<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1458150627627902&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

consign Blog

Trends zu Corporate Identity, Branding, Design, Communications und Inbound Marketing.


Kommunales Smart City Monitoring

Eine Smart City ist eine Stadt, die ökologische Ziele wie Ressourceneffizienz und Dekarbonisierung umsetzt und eine bestmögliche Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner anstrebt. Dieser langfristige Entwicklungspfad wird durch umfassende Innovationen erreicht.

Partizipative Entwicklung einer Smart City am Beispiel Wil

In einer Stadt oder Gemeinde sollen Bürgerinnen und Bürger mitentscheiden, welche Prioritäten ihr Gemeinwesen setzen soll, um eine Smart City zu werden. Der Transformationsprozess wird partizipativ gestaltet.

Smart-City-Monitoring zur Steuerung kommunaler Entwicklung

Die Transformation einer Stadt zu einer Smart City ist ein langfristiger Prozess, der über vielfältige Entwicklungsstufen verläuft.

Neun Schritte zu einer Smart City-Strategie

Ziel einer Smart City ist qualitatives Wachstum bei sinkendem Ressourcenverbrauch. Wichtig ist eine hohes Mass an sozialem Zusammenhalt und ein Gewinn an Lebensqualität durch Innovationen. Gefragt sind frische Ideen und ein strategisch geplantes Vorgehen.

Zur Rolle der Partizipation in der kommunalen Energiepolitik

Bei der Umsetzung der Energiestrategie 2050 denkt man an verbesserte Technologien zur Erzeugung erneuerbarer Energie, Energieeffizienz und Digitalisierung. Doch wie kann man den Menschen als den entscheidenden Faktor für die Energiewende gewinnen?

Warum es eine Smart City-Rahmenstrategie braucht

Immer mehr Städte weltweit erkennen, dass sie künftigen Herausforderungen sowohl im globalen als auch im kommunalen Kontext mit Smart City-Prozessen begegnen können. Doch mit welcher Strategie und mit welchen Themenbereichen ist es am sinnvollsten, einen solchen Prozess einzuleiten?

Smart City: Treiber und Hindernisse

Mehrere Faktoren spielen zusammen, um einen stetig zunehmenden globalen Trend Richtung Smart Cities zu schaffen. Dabei gibt es sowohl fördernde als auch hemmende Faktoren, die bei einer strategischen Planung und durchdachten Stadt-entwicklung zu beachten sind.

Mit kommunalen Energiestrategien zum Schweizer Leuchtturmprojekt

Als Stefan Grötzinger vor drei Jahren seine Arbeit als Wiler Energiebeauftragten antrat, war «Energie» ein Thema, mit dem sich die meisten erst dann beschäftigten, wenn die Stromrechnung ins Haus flatterte. Dies hat sich nachhaltig geändert auch dank des Labels «Spiel Energie».

Energiewende hautnah - cleveres Campaigning zur Energiewende

Nach erfolgreichem Campaigning zur Energiewende haben Schweizerinnen und Schweizer am 21. Mai 2017 dem neuen Energiegesetz zugestimmt. Damit haben Energiestädte und Gemeinden eine gute Voraussetzung, die Hausbesitzer, lokale Unternehmen und die Bevölkerung für Massnahmen der Energieeffizienz und für erneuerbare Energien zu sensibilisieren. consign lanciert die Idee einer smarten Roadshow «Energiewende hautnah». Sie bietet Energiestädten und Gemeinden die Chance, sich zu vernetzen und die Energiewende zu den Menschen zu bringen. Wie kann das funktionieren?

Erfolgreiches politisches Campaigning zur Energiewende

Am 21. Mai 2017 haben Schweizerinnen und Schweizer dem neuen Energiegesetz zugestimmt. Es steht im Zeichen der Energiestrategie 2050 und beinhaltet ein erstes Massnahmenpaket, das den Energieverbrauch senken, die Energieeffizienz erhöhen und erneuerbare Energien fördern soll. Der Bau neuer Kernkraftwerke ist mit dem Volksentscheid nicht mehr möglich. Weshalb hatte das politische Campaigning zur Energiewende letztlich Erfolg? Eine Analyse.