Am 1. September 2023 tritt das neue Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) in Kraft – höchste Zeit für Unternehmen und KMU, ihre Datenschutzerklärung den neuen gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Die Publikation einer rechtssicheren Datenschutzerklärung bietet gleichzeitig die Chance, die Performance der Website zu messen und zu optimieren. Das Zauberwort heisst: SEO.
Aktuelle Beiträge
Mit Facebook Ads haben KMU und Organisationen eine effektive Marketingmassnahme zur Verfügung: Zielgenaues Targeting, gute Kostenkontrolle und eine grosse Reichweite sind einige der wichtigsten Vorteile der Plattform. Unsere Ratschläge helfen, eine gelungene Werbekampagne auf Facebook und Instagram durchzuführen.
Mit der Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes (nDSG) ändern sich wichtige Bestimmungen über die Bearbeitung von Personendaten. Schweizer KMU müssen verschärfte Regeln beachten – sonst drohen hohe Bussen und ein Verfahren durch den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB). Das neue Schweizer Datenschutzgesetz tritt am 1. September 2023 in Kraft. Unternehmen sollten auf ihrer Website bis spätestens zum Inkrafttreten des nDSG eine rechtssichere Datenschutzerklärung publizieren.
Eine Smart City ist eine Stadt, die ökologische Ziele wie Ressourceneffizienz und Dekarbonisierung umsetzt und eine bestmögliche Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner anstrebt. Dieser langfristige Entwicklungspfad wird durch umfassende Innovationen erreicht.
Nonprofit-Organisationen (NPO) möchten die Welt ein kleines Stück besser machen. Ihr Ziel: Menschen zu solidarischem Handeln zu bewegen und Verantwortung für ihre Mit- und Umwelt zu übernehmen. Social Media bieten dabei eine wichtige Unterstützung.
Raumplanung beinhaltet die gezielte Nutzung und Organisation von Lebensraum. Verschiedenste Akteure haben unterschiedliche Ansprüche an die bebaute und unbebaute Umgebung. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist die professionelle Kommunikation für Orts- oder Siedlungsplanungen.