<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1458150627627902&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

consign Blog: Trends und Insights rund um Corporate Identity, Branding, Design, Corporate Communication und Inbound Marketing.


Leitwährung Vertrauen: So werden Finanzdienstleister zum Trusted Brand

Vertrauen gilt bei Finanzdienstleistern seit jeher als Leitwährung. Es entscheidet darüber, welchem Anbieter Menschen ihre Vorsorge, Gesundheit oder existenzielle Risiken anvertrauen. Gerade in einem Markt mit grosser Auswahl, von Versicherungen über Banken bis hin zu Pensionskassen, wird die Marke zum Kompass. Eine vertrauenswürdige Marke, ein Trusted Brand, bietet Orientierung und Sicherheit weit über Produkte und Konditionen hinaus.

Von Suchmaschinen zu KI-Modellen: Quo vadis Markensichtbarkeit?

Künstliche Intelligenz transformiert gerade die klassischen Suchmaschinen. Damit ändert sich auch die Art und Weise, wie sich Webseiten und ihre Marken via Google & Co. finden lassen. Relevante, strukturierte und vertrauenswürdige Inhalte werden zur zentralen Voraussetzung für digitale Sichtbarkeit. Inhalte, die aktuelle, belegbare und maschinenlesbare Informationen bieten, geben den entscheidenden Ausschlag, ob Unternehmen und Marken in generativen KI-Modellen erscheinen. Ein Schritt-für-Schritt-Plan schafft Abhilfe und bietet einen strukturierten Rahmen, um die Grundlagen für die Markensichtbarkeit in KI-Suchsystemen zu schaffen.

Inbound Marketing für IT-Dienstleister: Wachstum ohne Werbebudget?

Inbound Marketing als Motor für Wachstum bei IT-Dienstleistern: Anbieter von IT Services sind mit einem zunehmend wettbewerbs­intensiven Markt konfrontiert, in dem Sichtbarkeit und Vertrauen die Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg bilden. Content Marketing und Inbound Marketing bietet hier die Möglichkeit, sich durch fachlich fundierte Inhalte als kompetenter Partner zu positionieren und gezielt die Bedürfnisse potenzieller Kunden anzusprechen.

Content Marketing im Fokus von AI: Die Neudefinition von SEO

Lange Zeit basierte die Suchmaschinen­optimierung SEO auf Keywords und Backlinks, um möglichst weit oben bei den Google-Suchresultaten zu erscheinen. Doch nun setzt Google auf ein komplexeres System – es legt insbesondere Wert auf Qualität, Relevanz und Autorität der Inhalte einer Website. Für Unternehmen gilt es daher, sich anzupassen und Inhalte mit echtem Mehrwert und Expertise für die Suchenden zu erstellen. Zu berücksichtigen ist gleichzeitig auch die AIO zur Optimierung von Inhalten für die künstliche Intelligenz. Wir erläutern, wie sich dieser Spagat bewerkstelligen lässt. 

Content Marketing: Was gehört in eine B2B-Content-Strategie?

Eine gut vorbereitete Content-Strategie und ihre konsequente Umsetzung ist das Rückgrat für die erfolgreiche Positionierung und das Wachstum von B2B-Unternehmen. Durch gezielte Inhalte, die auf die Entscheidungsprozesse der jeweiligen Zielgruppen abgestimmt sind, etablieren sich Unternehmen als Experten in ihrer Branche. Dies führt in der Folge zu einer höheren Anzahl an neuen Leads, zu dauerhaftem Umsatzwachstum und zu einer langfristigen Kundenbindung. Doch was zeichnet eine gut durchdachte Content-Strategie aus?

Content Marketing – der Gamechanger für erklärungsbedürftige Angebote

Für Unternehmen, die erklärungsbedürftige oder komplexe Produkte und Dienstleistungen anbieten, ist Content Marketing ein starkes Differenzierungsinstrument. Mit informativen und unterstützenden Inhalten positionieren sie sich damit als vertrauenswürdigste Stimme bei ihren Zielgruppen – vorausgesetzt sie berücksichtigen bei der Umsetzung die wesentlichen Schlüsselkriterien.

Content Marketing: Ist ein Blog für B2B-Unternehmen sinnvoll?

Während sich potenzielle B2B-Abnehmer für ihre Kaufentscheidungsfindung überwiegend online informieren, stehen B2B-Unternehmen vor der Herausforderung, sich entsprechend zu positionieren. Eine Frage, die in diesem Kontext häufig diskutiert wird, betrifft die Rolle von Content Marketing und regelmässigen Blog Posts für den Erfolg solcher Unternehmen. Ist das regelmässige publizieren von Blog Posts tatsächlich von Bedeutung oder eher ein Zeitvertreib ohne wirklichen Nutzen? Mittlerweile gibt es konkrete Antworten darauf, welchen Mehrwert Blog-Beiträge für B2B-Unternehmen bieten können.

Inbound Marketing vs. Content Marketing: Wo liegt der Unterschied?

Inbound Marketing vs. Content Marketing: Im digitalen Marketinguniversum sind die beiden Methoden eng miteinander verknüpft und dennoch sind es unterschiedliche Ansätze. Bei der Identifikation und der Ansprache von potenziellen Kunden spielen sie eine zentrale Rolle: Sie schaffen Vertrauen zum Unternehmen, zur Organisation oder zu einer Marke und tragen unmittelbar zum Unternehmenswachstum bei. Haben Marketing- und Vertriebs­verantwortliche ein klares gemeinsames Verständnis über die Unterschiede und Zielsetzungen der beiden Methoden, so lassen sie sich zielführend in ein wirkungsvolles Marketing- und Verkaufskonzept integrieren.

Datenschutz­erklärung und SEO – Essentials für Ihre Website

Am 1. September 2023 tritt das neue Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) in Kraft – höchste Zeit für Unternehmen und KMU, ihre Datenschutz­erklärung den neuen gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Die Publikation einer rechtssicheren Datenschutz­erklärung bietet gleichzeitig die Chance, die Performance der Website zu messen und zu optimieren. Das Zauberwort heisst: SEO.

Wie sich mit dem Unternehmensblog neue KMU-Kunden generieren lassen

Ein Unternehmensblog ist ein sinnvolles Instrument, um eine Webseite zu beleben, ihr Ranking auf Suchmaschinen zu steigern sowie um die Expertise einer Firma bekannt zu machen. Darüber hinaus lässt sich ein Blog aber auch optimal zur Gewinnung von Neukundinnen und -kunden einsetzen. Wir erklären, worauf dabei zu achten ist.