Krisen treffen Unternehmen meist plötzlich und können in kurzer Zeit einen grossen wirtschaftlichen Schaden anrichten. Es ist daher wichtig, dass sich KMU frühzeitig mit möglichen Risikofaktoren befassen und Massnahmen zur Krisenprävention vorbereiten. Dazu gehört ein sorgfältig ausgearbeiteter Plan der Krisenkommunikation. Dieser erhöht im Ernstfall die Reaktionsfähigkeit und hilft, die Reputation eines Unternehmens zu schützen.
Aktuelle Beiträge
Hubspot unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Marketing- und Salesaktivitäten. Das Marketing-Automationstool umfasst verschiedene Funktionen, die gerade KMU beim Aufbau von persönlichen und effizienten Kundenbeziehungen unterstützen. Damit lässt sich eine ganzheitliche Inbound-Marketing-Strategie zielführend umsetzen.
Tools für die Marketing-Automation bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Sales-, Marketing- und Kommunikationsaktivitäten zu harmonisieren, zu entschlacken und zu automatisieren. Eigens auf die spezifischen Anforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen ausgerichtet, bringt Hubspot viele Vorteile für ein hocheffizientes Marketing mit.
Durch das Erfassen unterschiedlicher KPI (Key Performance Indicators) entlang der Customer Journey gewinnen Unternehmen einen Gesamtüberblick über die Leistung ihrer Marketingbemühungen. Anhand der Ergebnisse lassen sich Massnahmen und Argumente ableiten, die den Geschäftserfolg steigern und den Wert des Marketings für den Unternehmenserfolg unterstreichen.
Auch im Jahr 2023 nehmen soziale Medien eine wichtige Rolle in der Marketingstrategie von KMU und Organisationen ein. Da sich auch Social Media laufend an die Gewohnheiten der Nutzerinnen und Nutzer anpassen, bieten sie für Unternehmen neue Chancen bei der Zielgruppenansprache. Eine Übersicht über die sechs wichtigsten Social-Media-Trends im Jahr 2023.
Das Outsourcing von zentralen Kommunikationsaktivitäten kann KMU zu einem erfolgreichen Markenauftritt verhelfen. Ein klares Branding und eine gute Unternehmenskommunikation spielen für die Kundenbindung eine entscheidende Rolle. Wir verraten, auf was bei der Wahl einer Kommunikationsagentur zu achten ist.
Wer im Internet etwas sucht, nutzt meist Google als Suchmaschine: Er oder sie gibt in die Suchmaske einzelne Begriffe oder Sätze ein, um relevante Antworten zu gewünschten Themen und Angeboten zu erhalten. Das Ziel einer Firma oder Organisation muss sein, mit ihren Produkten und Dienstleistungen auf der ersten Seite der Suchergebnisse präsent zu sein. Professionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) hilft, eine gute Platzierung in organischen Suchergebnissen zu erreichen. Wir fassen in sieben Punkten zusammen, wie ein Unternehmen langfristig und kostengünstig auf der Poleposition im Google-Ranking bestehen kann.
Ein Unternehmensblog ist ein sinnvolles Instrument, um eine Webseite zu beleben, ihr Ranking auf Suchmaschinen zu steigern sowie um die Expertise einer Firma bekannt zu machen. Darüber hinaus lässt sich ein Blog aber auch optimal zur Gewinnung von Neukundinnen und -kunden einsetzen. Wir erklären, worauf dabei zu achten ist.
Für eine Smart City gibt es kein Standardmodell. Während sich Praktiker an Modellen wie dem «Smart City Wheel» orientieren, ist es deutlich schwieriger, die vielschichtige Idee einer Smart City an die breite Öffentlichkeit zu tragen. Wir stellen drei Instrumente vor, welche die Transformation zur Smart City begleiten und eine nachvollziehbare und klare Kommunikation mit den Stakeholdern erleichtern.
Immer mehr Unternehmen ergänzen ihre Website mit Blogs, um potenzielle Kundinnen und Kunden anzusprechen und zu gewinnen. Regelmässige und gehaltvolle Beiträge spielen besonders für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine wichtige Rolle. Damit ein Blogbeitrag zum gewünschten zum Erfolg führt, muss er inhaltlich und technisch optimiert sein.