<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1458150627627902&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

consign Blog

Trends zu Corporate Identity, Branding, Design, Communications und Inbound Marketing.

Rabea Besch

Besuchen sie mich auf:

Aktuelle Beiträge

Marketing-Automation mit HubSpot: 5 Vorteile für KMU

Tools für die Marketing-Automation bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Sales-, Marketing- und Kommunikations­aktivitäten zu harmonisieren, zu entschlacken und zu automatisieren. Eigens auf die spezifischen Anforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen ausgerichtet, bringt HubSpot viele Vorteile für ein hocheffizientes Marketing mit.      

Erfolgsmessung Inbound Marketing: KPI entlang der Customer Journey

Durch das Erfassen unterschiedlicher KPI (Key Performance Indicators) entlang der Customer Journey gewinnen Unternehmen einen Gesamtüberblick über die Leistung ihrer Marketingbemühungen. Anhand der Ergebnisse lassen sich Massnahmen und Argumente ableiten, die den Geschäftserfolg steigern und den Wert des Marketings für den Unternehmenserfolg unterstreichen.  

Social Media im Jahr 2023: Die Trends im Überblick

Auch im Jahr 2023 nehmen soziale Medien eine wichtige Rolle in der Marketingstrategie von KMU und Organisationen ein. Da sich auch Social Media laufend an die Gewohnheiten der Nutzerinnen und Nutzer anpassen, bieten sie für Unternehmen neue Chancen bei der Zielgruppenansprache. Eine Übersicht über die sechs wichtigsten Social-Media-Trends im Jahr 2023. 

So finden Sie die passende Agentur für Branding, Kommunikation und Public Relations

Das Outsourcing von zentralen Kommunikationsaktivitäten kann KMU zu einem erfolgreichen Markenauftritt verhelfen. Ein klares Branding und eine gute Unternehmenskommunikation spielen für die Kundenbindung eine entscheidende Rolle. Wir verraten, auf was bei der Wahl einer Kommunikationsagentur zu achten ist.

Organische Suchmaschinenoptimierung: Mit SEO zur Topplatzierung

Wer im Internet etwas sucht, nutzt meist Google als Suchmaschine: Er oder sie gibt in die Suchmaske einzelne Begriffe oder Sätze ein, um relevante Antworten zu gewünschten Themen und Angeboten zu erhalten. Das Ziel einer Firma oder Organisation muss sein, mit ihren Produkten und Dienstleistungen auf der ersten Seite der Suchergebnisse präsent zu sein. Professionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) hilft, eine gute Platzierung in organischen Suchergebnissen zu erreichen. Wir fassen in sieben Punkten zusammen, wie ein Unternehmen langfristig und kostengünstig auf der Poleposition im Google-Ranking bestehen kann.

Wie sich mit dem Unternehmensblog neue KMU-Kunden generieren lassen

Ein Unternehmensblog ist ein sinnvolles Instrument, um eine Webseite zu beleben, ihr Ranking auf Suchmaschinen zu steigern sowie um die Expertise einer Firma bekannt zu machen. Darüber hinaus lässt sich ein Blog aber auch optimal zur Gewinnung von Neukundinnen und -kunden einsetzen. Wir erklären, worauf dabei zu achten ist.

Smart Cities und die Herausforderung einer klaren Kommunikation

Für eine Smart City gibt es kein Standardmodell. Während sich Praktiker an Modellen wie dem «Smart City Wheel» orientieren, ist es deutlich schwieriger, die vielschichtige Idee einer Smart City an die breite Öffentlichkeit zu tragen. Wir stellen drei Instrumente vor, welche die Transformation zur Smart City begleiten und eine nachvollziehbare und klare Kommunikation mit den Stakeholdern erleichtern.

7 Tipps für erfolgreiche Corporate Blogs

Immer mehr Unternehmen ergänzen ihre Website mit Blogs, um potenzielle Kundinnen und Kunden anzusprechen und zu gewinnen. Regelmässige und gehaltvolle Beiträge spielen besonders für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine wichtige Rolle. Damit ein Blogbeitrag zum gewünschten zum Erfolg führt, muss er inhaltlich und technisch optimiert sein.  

Employer Branding – starker Auftritt für Arbeitgeber

Mit einem guten Employer Branding erhöht ein Unternehmen seine Attraktivität als Arbeitgeber und es kann sich am Arbeitsmarkt erfolgreich positionieren. Gute Arbeitskräfte sind heiss begehrt und ein positives Image bietet KMU die Möglichkeit, sich im Arbeitsmarkt sogar gegen Grossunternehmen locker zu behaupten.

Social Media für KMU: Es ist nie zu spät

Soziale Medien erfreuen sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Und dennoch haben längst nicht alle KMU in der Welt der sozialen Netzwerke Fuss gefasst: Fehlende Zeit, mangelndes Fachwissen, Respekt vor der Bewirtschaftung oder Unsicherheit in Bezug auf die ideale Strategie hindern KMU an einem aktiven Einsatz von sozialen Medien. Doch Kundinnen und Kunden orientieren sich immer mehr in der digitalen Welt – und soziale Medien bieten einen Weg, sie dort abzuholen.

Content not found

Jetzt consign-Blog abonnieren und informiert bleiben: alle Trends zu Corporate Identity, Design, Communications und Marketing.