Nonprofit-Organisationen (NPO) möchten die Welt ein kleines Stück besser machen. Ihr Ziel: Menschen zu solidarischem Handeln zu bewegen und Verantwortung für ihre Mit- und Umwelt zu übernehmen. Social Media bieten dabei eine wichtige Unterstützung.
Facebook hat Anfang dieses Jahres seinen News-Feed-Algorithmus angepasst – der richtige Zeitpunkt, die Werbung auf dieser Plattform gezielt zu optimieren. Mit knapp 3,8 Millionen Usern ist Facebook auch in der Schweiz das führende Social-Media-Netzwerk.
Die Akquisition neuer Kunden hat bei Unternehmen mit Wachstumsambitionen eine hohe Priorität. Die Ausdehnung des Kundenportfolios kann ein entscheidender Faktor sein, um das Geschäftsvolumen zu vergrössern und Klumpenrisiken zu minimieren – insbesondere in B2B-Unternehmen.
Eine erfolgreiche Social-Media-Strategie beruht auf relevanten, regelmässig und klug gestreuten Inhalten. Strategisch geplantes Content-Marketing sorgt dafür, dass die Zielgruppen über Social-Media-Kanäle auf die eigene Website geholt – und in überzeugte Kunden, Mitglieder oder Spender verwandelt werden.
Wenn ein B2B-Unternehmen neu als Startup beginnt, besteht oft noch keine standardisierte Vorgehensweise für den Verkauf der Leistungen. Setzt das Unternehmenswachstum ein, sind replizierbare und skalierbare Verkaufsprozesse notwendig, um von der Phase der zufälligen Geschäftsabschlüsse zur Phase eines regelmässigen und voraussehbaren Umsatzzuflusses zu gelangen. Nutzen sämtliche Verkäufer die identischen Systeme und Prozesse, wird die Vertriebsorganisation zu einem gut kalibrierten «Auftragsgenerator», der systematisch Neuaufträge für das Unternehmen akquiriert.
Als Teil der digitalen Transformation bezeichnet das Social Web oder Web 2.0 eine veränderte Nutzung des Internets: weg von der zentral gesteuerten Verbreitung von Informationen, hin zur globalen Beteiligung der Online-Nutzerinnen und -Nutzer. Soziale Plattformen und Apps machen Dienstleistungen attraktiver und steigern das Nutzererlebnis. Über Social Media erreichen Nonprofitorganisationen (NPO) ihr Zielpublikum durch relevante Inhalte und wirksame Kampagnen schnell und effizient.
Die digitale Transformation verändert Wirtschaft und Gesellschaft. Unter der digitalen Transformation wird jene Reise ins digitale Zeitalter verstanden, die vor etwa 30 Jahren in den USA begann. Digitale Transformation fusst auf digitaler Kompetenz und nutzt Informations- und Kommunikationstechnologien, um die Performance von Unternehmen und Organisationen zu erhöhen (Definition nach Sven Ruoss, Digital Switzerland 2015).
Facebook bietet Firmen und Organisationen optimale Möglichkeiten, um mit ihren Zielgruppen in Kontakt zu treten. Was sollten Neueinsteiger beachten, wenn sie einen Business Account in diesem sozialen Netzwerk eröffnen? Mit diesen sieben Punkten gelingt ein professioneller Start.
IT-Dienstleistungsunternehmen werden häufig aufgrund ihrer Expertise in bestimmten Disziplinen der Informationstechnologie in Anspruch genommen. Allerdings ist es für IT-Verantwortliche in Unternehmen oft eine schwierige Aufgabe, im Dickicht der zahlreichen IT-Dienstleister den geeigneten Partner zu finden. Idealerweise möchten Unternehmen einen IT-Anbieter beauftragen den sie kennen und vertrauen. Doch wenn sie den Service Provider nicht kennen, wie können sie ihm vertrauen? Und wie können sie den passenden IT-Serviceanbieter finden, wenn sie diesen von zahllosen anderen nicht unterscheiden können? Eine gezielte und effiziente Akquisitionsstrategie seitens des IT-Dienstleisters berücksichtigt diese Herausforderungen und beschleunigt so gleichzeitig wirksam seine Neukundenakquisition.
«Social Media Marketing ist in wachstumsorientierten Unternehmen nicht mehr wegzudenken», hört man Social-Media-Verantwortliche oft sagen. Allerdings wird diese Haltung in vielen Fällen nicht vom CEO dem CFO oder anderen Mitgliedern der Geschäftsführung geteilt. Im Gegenteil: Verantwortliche für Social Media müssen immer wieder aufs Neue die Notwendigkeit von Social Media Marketing belegen, um entsprechende Marketing-Budgets zugesprochen zu bekommen – mehr als dies bei den übrigen Marketingdisziplinen der Fall ist.

