Wer im Internet etwas sucht, nutzt meist Google als Suchmaschine: Er oder sie gibt in die Suchmaske einzelne Begriffe oder Sätze ein, um relevante Antworten zu gewünschten Themen und Angeboten zu erhalten. Das Ziel einer Firma oder Organisation muss sein, mit ihren Produkten und Dienstleistungen auf der ersten Seite der Suchergebnisse präsent zu sein. Professionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) hilft, eine gute Platzierung in organischen Suchergebnissen zu erreichen. Wir fassen in sieben Punkten zusammen, wie ein Unternehmen langfristig und kostengünstig auf der Poleposition im Google-Ranking bestehen kann.
Ein Unternehmensblog ist ein sinnvolles Instrument, um eine Webseite zu beleben, ihr Ranking auf Suchmaschinen zu steigern sowie um die Expertise einer Firma bekannt zu machen. Darüber hinaus lässt sich ein Blog aber auch optimal zur Gewinnung von Neukundinnen und -kunden einsetzen. Wir erklären, worauf dabei zu achten ist.
Immer mehr Unternehmen ergänzen ihre Website mit Blogs, um potenzielle Kundinnen und Kunden anzusprechen und zu gewinnen. Regelmässige und gehaltvolle Beiträge spielen besonders für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine wichtige Rolle. Damit ein Blogbeitrag zum gewünschten zum Erfolg führt, muss er inhaltlich und technisch optimiert sein.
Soziale Medien erfreuen sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Und dennoch haben längst nicht alle KMU in der Welt der sozialen Netzwerke Fuss gefasst: Fehlende Zeit, mangelndes Fachwissen, Respekt vor der Bewirtschaftung oder Unsicherheit in Bezug auf die ideale Strategie hindern KMU an einem aktiven Einsatz von sozialen Medien. Doch Kundinnen und Kunden orientieren sich immer mehr in der digitalen Welt – und soziale Medien bieten einen Weg, sie dort abzuholen.
Soziale Medien sind aus der heutigen NPO-Kommunikation nicht mehr wegzudenken: Initiativen, Fundraising-Kampagnen und Unterschriftensammlungen lassen sich über soziale Medien verbreiten und fördern. Und dennoch – auch im Web 2.0 gilt es Regeln zu berücksichtigen.
Nonprofit-Organisationen (NPO) möchten die Welt ein kleines Stück besser machen. Ihr Ziel: Menschen zu solidarischem Handeln zu bewegen und Verantwortung für ihre Mit- und Umwelt zu übernehmen. Social Media bieten dabei eine wichtige Unterstützung.
Facebook hat Anfang dieses Jahres seinen News-Feed-Algorithmus angepasst – der richtige Zeitpunkt, die Werbung auf dieser Plattform gezielt zu optimieren. Mit knapp 3,8 Millionen Usern ist Facebook auch in der Schweiz das führende Social-Media-Netzwerk.
Die Akquisition neuer Kunden hat bei Unternehmen mit Wachstumsambitionen eine hohe Priorität. Die Ausdehnung des Kundenportfolios kann ein entscheidender Faktor sein, um das Geschäftsvolumen zu vergrössern und Klumpenrisiken zu minimieren – insbesondere in B2B-Unternehmen.