Im kommenden Jahr rücken Kundinnen und Kunden noch stärker in den Fokus der Social-Media-Strategie von KMU: Sie fordern persönlichere Inhalte, suchen nach vertrauensvollen Beziehungen und wollen den Diskurs mitgestalten. Folgende sechs Social Media Trends sollten KMU im Jahr 2022 daher in ihre Strategie einfliessen lassen.
Soziale Medien sind aus der heutigen NPO-Kommunikation nicht mehr wegzudenken: Initiativen, Fundraising-Kampagnen und Unterschriftensammlungen lassen sich über soziale Medien verbreiten und fördern. Und dennoch – auch im Web 2.0 gilt es Regeln zu berücksichtigen.
Unabhängig davon, ob es sich um den CEO eines globalen Konzerns mit einem Team von zehntausenden von Mitarbeitenden oder um die Abteilungsleiterin handelt – erfolgreiche Hochleistungsteams mit strategischer Bedeutung für das Gesamtunternehmen oder für eine Business Unit werden in aller Regel durch die jeweiligen Top-Leader selbst aufgebaut. Der kommunikativen Kompetenz der Führungskraft kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.
In vielen Unternehmen gehört Social Media Marketing mittlerweile zum Geschäftsalltag. Umso wichtiger ist ein entsprechendes Social Media Controlling, das die Wirkung des Einsatzes der sozialen Medien nachvollziehbar darstellt.
Eine Smart City ist eine Stadt, die ökologische Ziele wie Ressourceneffizienz und Dekarbonisierung umsetzt und eine bestmögliche Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner anstrebt. Dieser langfristige Entwicklungspfad wird durch umfassende Innovationen erreicht.