Beim Storytelling verpacken Unternehmen ihre Kommunikation in kreative Geschichten. Mit geschickt aufgebauten Erzählungen lassen sich Kunden gewinnen, Werbekampagnen beflügeln und lässt sich Vertrauen aufbauen. Doch gutes Storytelling erfordert professionelle Gestaltung. Wir verraten drei Voraussetzungen, wie aus dem Mythos ein Marketingerfolg werden kann.
Egal ob ein Event ansteht, eine Marketingkampagne lanciert wird oder ein Bauprojekt startet: In jedem Fall legt ein Kommunikationskonzept die Basis für eine ganzheitliche, systematische und erfolgreiche Kommunikation. Es stellt den roten Faden durch sämtliche Botschaften sicher und hilft, die Ziele und Zielgruppen im Auge zu behalten. Ein Überblick.
In Unternehmen mit Wachstumsambitionen spielt die Ausweitung der Kundenbasis oft eine Schlüsselrolle. Neue Kunden tragen zu einem erhöhten Geschäftsvolumen bei und können Klumpenrisiken verringern. Ein wirkungsvolles Instrument ist die Digitalisierung von Marketing- und Verkaufsprozessen mit Inbound Marketing. Die Methodik eignet sich insbesondere für Märkte mit mittleren und längeren Entscheidungsfindungszyklen.
Krisen treffen Unternehmen meist plötzlich und können in kurzer Zeit einen grossen wirtschaftlichen Schaden anrichten. Es ist daher wichtig, dass sich KMU frühzeitig mit möglichen Risikofaktoren befassen und Massnahmen zur Krisenprävention vorbereiten. Dazu gehört ein sorgfältig ausgearbeiteter Plan der Krisenkommunikation. Dieser erhöht im Ernstfall die Reaktionsfähigkeit und hilft, die Reputation eines Unternehmens zu schützen.
Am 1. September 2023 tritt das neue Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) in Kraft – höchste Zeit für Unternehmen und KMU, ihre Datenschutzerklärung den neuen gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Die Publikation einer rechtssicheren Datenschutzerklärung bietet gleichzeitig die Chance, die Performance der Website zu messen und zu optimieren. Das Zauberwort heisst: SEO.
Hubspot unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Marketing- und Salesaktivitäten. Das Marketing-Automationstool umfasst verschiedene Funktionen, die gerade KMU beim Aufbau von persönlichen und effizienten Kundenbeziehungen unterstützen. Damit lässt sich eine ganzheitliche Inbound-Marketing-Strategie zielführend umsetzen.
Inbound Marketing, Social Media Marketing, Content Marketing, Digital Marketing, SEO: Diese und viele weitere Fachausdrücke werden den aktuellen Trends folgend rege eingesetzt, um Innovation im digitalen Marketing zu dokumentieren. Beim kombinierten Einsatz verschiedener Instrumente von Digital Marketing fehlt es in der Praxis allerdings oft an einer übergreifenden Systematik. Diese soll die digitalen Marketing-Werkzeuge vernetzt und wirkungsvoll zum Einsatz bringen, um einen entscheidenden Beitrag zum Unternehmenswachstum zu leisten. Dieser Systemmangel ist in allen möglichen Geschäftsmodellen anzutreffen, häufig in B2B-orientierten Unternehmen.
Plattformen für die Marketing-Automation bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Sales-, Marketing- und Kommunikationsaktivitäten aufeinander abzustimmen, systematisch auf die Zielpersonas auszurichten und zu automatisieren. Besonders auf die spezifischen Anforderungen von KMU ausgerichtet, bietet Hubspot viele Vorteile für ein hocheffizientes und wirksames Marketing.
Durch das Erfassen unterschiedlicher KPI (Key Performance Indicators) entlang der Customer Journey gewinnen Unternehmen einen Gesamtüberblick über die Leistung ihrer Marketingbemühungen. Anhand der Ergebnisse lassen sich Massnahmen und Argumente ableiten, die den Geschäftserfolg steigern und den Wert des Marketings für den Unternehmenserfolg unterstreichen.
Auch im Jahr 2023 nehmen soziale Medien eine wichtige Rolle in der Marketingstrategie von KMU und Organisationen ein. Da sich auch Social Media laufend an die Gewohnheiten der Nutzerinnen und Nutzer anpassen, bieten sie für Unternehmen neue Chancen bei der Zielgruppenansprache. Eine Übersicht über die sechs wichtigsten Social-Media-Trends im Jahr 2023.